
Physiotherapie Tuttlingen
Sie haben von Ihrem Arzt eine Verordnung für Physiotherapie erhalten? Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu unserem Angebot im Landkreis Tuttlingen sowie die Möglichkeit, direkt einen Termin zu vereinbaren oder mit uns Kontakt aufzunehmen.
Ihre Physiotherapie im Landkreis Tuttlingen
Für Sie da – Persönlich. Zuverlässig. Nah.
Unsere Vision:
Viele unserer Patientinnen kommen mit einer ärztlichen Verordnung zur Physiotherapie – sei es nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder akuten Schmerzen. Wir wissen: Der Weg zur Besserung ist oft mit Unsicherheit verbunden. Deshalb legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle und respektvolle Atmosphäre.
Unser Anspruch ist es, jeder Person zu helfen, die sich an uns wendet – ganz gleich, mit welchem Anliegen. Wer bei uns anruft oder vorbeikommt, wird nicht abgewiesen. Unser Ziel ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, dass sich Menschen besser fühlen – Tag für Tag, Schritt für Schritt.
Rückmeldung garantiert:
Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, melden wir uns innerhalb von 72 Stunden bei Ihnen zurück – zuverlässig und persönlich.

Unsere Mitarbeiter:
Ein starkes, gut ausgebildetes Team sorgt dafür, dass Sie nicht nur fachlich kompetent, sondern auch menschlich begleitet werden. Unsere Mitarbeitenden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns – denn nur, wenn es dem Team gut geht, können wir für unsere Patientinnen und Patienten da sein. Diese Haltung prägt unseren gesamten Alltag – von der Anmeldung bis zur Behandlung.
Physiotherapie in unserer Praxis – gemäß ärztlicher Verordnung
In unserer Praxis bieten wir physiotherapeutische Behandlungen auf ärztliche Verordnung an. Die eingesetzten Verfahren richten sich nach dem Heilmittelkatalog der gesetzlichen Krankenkassen und werden individuell mit Ihnen abgestimmt.
Unsere staatlich geprüften Therapeutinnen und Therapeuten führen die Maßnahmen in enger Orientierung an der ärztlichen Diagnose und den medizinisch anerkannten Behandlungsverfahren durch.

Leistungen im Überblick
Krankengymnastik (KG)
Bewegungstherapie zur Erhaltung und Verbesserung der Mobilität im Rahmen der ärztlichen Verordnung.
Manuelle Therapie (MT)
Gelenk- und Mobilisationstechniken zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates.
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Durchführung medizinisch begründeter Übungen an Trainingsgeräten zur Stabilisierung und Aktivierung.
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Spezielle Grifftechniken zur Anregung des Lymphflusses bei ärztlich festgestellten Lymphabflussstörungen.
Klassische Massage-Therapie (KMT)
Massagetechniken zur unterstützenden Behandlung von Muskelverspannungen und Durchblutungsstörungen.
Wärmetherapie (z. B. Fango, Heiße Rolle)
Zusätzliche Maßnahme zur Unterstützung ärztlich verordneter physiotherapeutischer Anwendungen.
Kältetherapie (z. B. Eisanwendung)
Gezielter Kälteeinsatz im Rahmen physiotherapeutischer Behandlungsverfahren.
Elektrotherapie / Ultraschall
Verfahren zur physikalischen Reiztherapie nach ärztlicher Verordnung.
Gesundheit ganzheitlich fördern
Unsere Praxis bietet Ihnen nicht nur eine kompetente und individuelle Behandlung in der Physiotherapie, sondern auch umfassende Leistungen in Ergotherapie und Logopädie. Ganz gleich, ob Sie Hilfe bei der Rehabilitation nach einer Verletzung suchen, Ihre Beweglichkeit verbessern möchten oder Unterstützung in der Sprachtherapie benötigen – wir sind für Sie da.

Physiotherapie
Unsere Physiotherapie unterstützt Sie bei der Wiederherstellung Ihrer Beweglichkeit und stärkt Ihre Gesundheit.

Ergotherapie
Die Ergotherapie bietet Ihnen individuelle Lösungen, um Alltag und Beruf besser zu meistern.

Logopädie
Unsere Logopädie hilft Ihnen, Ihre Kommunikationsfähigkeiten effektiv zu verbessern.
FAQ
Häufige Fragen zur Physiotherapie Tuttlingen
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zur Physiotherapie zusammengestellt, um Ihnen einen besseren Überblick über unsere Leistungen zu geben. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Benötige ich für Physiotherapie eine ärztliche Verordnung?
Ja. In der Regel erfolgt die physiotherapeutische Behandlung auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung. Diese stellt Ihr Hausarzt oder ein Facharzt aus. Auf der Verordnung sind Art und Umfang der Therapie festgelegt.
Was muss ich zur ersten Behandlung mitbringen?
Bitte bringen Sie Ihre gültige ärztliche Verordnung, Ihre Versichertenkarte und ggf. medizinische Unterlagen (z. B. Arztbriefe, Röntgenbilder) mit. Bequeme Kleidung ist für die Behandlung empfehlenswert.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und manueller Therapie?
Krankengymnastik umfasst allgemeine Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und Verbesserung der Körperwahrnehmung. Die manuelle Therapie dagegen ist eine spezielle Technik zur Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke und Muskeln.
Kann ich auch ohne ärztliche Verordnung zur Physiotherapie kommen?
Physiotherapie wird in der Regel auf ärztliche Verordnung durchgeführt und von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. In bestimmten Fällen ist jedoch auch eine sogenannte Selbstzahlerleistung möglich. Sprechen Sie uns gerne an – wir informieren Sie über die Möglichkeiten.
Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich, idealerweise mindestens 24 Stunden vorher, falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können. So können wir die Zeit anderweitig sinnvoll nutzen. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir unter Umständen privat in Rechnung stellen.
Wie schnell kann ich einen Termin erhalten?
Nach Ausfüllen unseres Kontaktformulars melden wir uns innerhalb von 72 Stunden bei Ihnen zurück.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Bei Vorliegen einer gültigen ärztlichen Verordnung übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel die Behandlungskosten. Versicherte leisten üblicherweise eine gesetzlich festgelegte Zuzahlung, sofern keine Befreiung von der Zuzahlungspflicht vorliegt.
Wie viele Behandlungen sind in der Regel vorgesehen?
Die Anzahl der Einheiten wird durch den behandelnden Arzt festgelegt. Üblich sind 6 bis 10 Behandlungseinheiten pro Verordnung. Je nach Verlauf kann der Arzt Folgeverordnungen ausstellen.
Wie lange dauert eine physiotherapeutische Behandlungseinheit?
Die Dauer richtet sich nach der verordneten Therapieform. In der Regel dauert eine Behandlung zwischen 15 und 30 Minuten. Bei Krankengymnastik am Gerät (KGG) kann die Therapieeinheit bis zu 60 Minuten betragen.
Gibt es Parkmöglichkeiten an der Praxis?
Ja, in direkter Umgebung unserer Praxis in Emmingen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir gut erreichbar.
Adresse & Kontakt
Elithera Gesundheitszentrum am Witthoh
Ergotherapie, Logopädie, Rehasport in Tuttlingen
Donaustraße 17
78576 Emmingen-Liptingen
Physiotherapie, T-RENA in Tuttlingen
Friedrich-Wöhler-Str. 3
78576 Emmingen-Liptingen
Telefon: 07465-820980
E-Mail: info@elithera-el.de
Rückmeldung innerhalb von 72 Stunden nach Kontaktaufnahme
Unsere Öffnungszeiten
Montag | 08:00 – 18:00 |
Dienstag | 08:00 – 18:00 |
Mittwoch | 08:00 – 18:00 |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 |
Freitag | 08:00 – 16:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
und nach Vereinbarung
©2025 – Physiotherapie Tuttlingen – Thomas Goes